Trotz einiger Berichte, dass die Verhandlungen über den Deal nicht gut vorankamen, hat Eintracht Frankfurt einen spektakulären Deal abgeschlossen, um Michy Batshuayi zurück in die Bundesliga zu holen. Der einstige Leihspieler von Borussia Dortmund wechselt auf Leihbasis von Galatasaray zu den Adlerträgern – überraschenderweise – in einem dauerhaften Deal.
Der belgische Wanderarbeiter unterschrieb einen zweieinhalbjährigen Vertrag, der ihn bis 2027 in Deutschland halten sollte. Batshuayi erzielte neun Tore in 14 Pflichtspielen, während er in der zweiten Hälfte der Saison 2017/18 von Chelsea an den BVB ausgeliehen war. Während dieser Zeit genoss er immense Popularität bei den deutschen Fußballfans.
Die vielfältige Karriereodyssee des 31-Jährigen geht weiter. Batshuayi hat auch in Belgien, Frankreich, England, Spanien und der Türkei Tore erzielt. Frankfurt ist nun ideal positioniert, um in diesem Jahr um die Champions League zu spielen, nachdem Batshuayi und das französische Talent Elye Wahi gekommen sind, um den abgewanderten Omar Marmoush zu.
Kicker berichtet von einer Grundablösesumme von 2 Millionen Euro, während Sky Deutschland und andere eine Summe von 3 Millionen Euro angeben. Jedenfalls wurde der treffsichere Stürmer mit großem Pomp bei seinem neuen Bundesliga-Verein genau 31 Minuten nach dem offiziellen Ende der Transferfrist in Deutschland empfangen.
„Michy Batshuayi hat nicht nur eine starke Torquote, sondern auch viel Erfahrung, da er in fast jeder großen europäischen Liga, einschließlich der Bundesliga, gespielt hat“, bemerkte SGE-Vorstandsmitglied für Sport Markus Krösche in einer Vereinsmitteilung. „Michy besitzt die erforderliche Robustheit und Wettkampfhärte.“ Wir vertrauen darauf, dass er schnell eine wichtige Rolle übernehmen wird.